Datenschutzerklärung
1. Grundlegendes
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir auf unserer Website personenbezogene Daten verarbeiten, und über Ihre Rechte nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den geltenden nationalen Datenschutzgesetzen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Förderverein Grundschule Angern e.V.
vertreten durch Ortrun Horstmann und Andrea Schlickum
Teichstraße 7c
39326 Angern
E-Mail: kontakt@freie-umweltschule.de
Telefon: 039363 / 979565
2. Zugriffsdaten (Server-Logfiles)
Beim Besuch unserer Website werden durch den Webserver automatisch Daten erfasst und in sogenannten Logfiles gespeichert. Dazu gehören:
- besuchte Seite
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Menge der übertragenen Daten
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
- IP-Adresse
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus berechtigtem Interesse an einer sicheren und störungsfreien Bereitstellung der Website. Die Daten werden in der Regel nach 7 Tagen gelöscht, es sei denn, eine längere Speicherung ist aus Sicherheitsgründen erforderlich.
3. Cookies
Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sofern darüber hinaus optionale Cookies (z. B. für Statistik oder externe Dienste) eingesetzt werden, informieren wir Sie hierüber gesondert und holen Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit über das Cookie-Banner oder die Einstellungen Ihres Browsers widerrufen.
4. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular erreichen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) oder Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Bearbeitung der Anfrage notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
5. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht:
- Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO),
- unrichtige Daten berichtigen zu lassen (Art. 16 DSGVO),
- die Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO),
- die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
- der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO),
- Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
- Datenübertragbarkeit zu verlangen (Art. 20 DSGVO).
Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, haben Sie außerdem das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen.
Zuständig ist:
Landesbeauftragter für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Leiterstraße 9
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 / 81803-0
E-Mail: poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de
6. Löschung von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden die Daten gelöscht oder gesperrt.
7. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten und sie gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.
Stand: September 2025